Landtag

Thordies Hanisch - ihre Landtagsabgeordnete für Lehrte, Burgdorf und Uetze
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit 2017 vertrete ich die Interessen der Menschen aus Lehrte, Burgdorf und Uetze im Niedersächsischen Landtag. Im Landwirtschafts- und Wirtschaftsausschuss setze ich mich für eine faire und vernünftige Politik ein. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich darauf von Ihnen zu hören.
In dieser Wahlperiode haben wir in Niedersachsen
- einen neuen Feiertag beschlossen – der 31. Oktober ist Reformationstag
- die KiTa-Gebühren abgeschafft. Diese werden nun aus dem Landeshaushalt übernommen
- die Ausbildung für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie vom Jahr 2019 an schulgeldfrei gemacht – genauso wie für Erzieher und Altenpflegerinnen
- uns für Handwerksberufe stark gemacht. Für eine abgeschlossene Meisterprüfung im Handwerk gibt es 4.000 Euro
Herzliche Grüße
Thordies Hanisch
Werdegang
Jahr | Ereignis |
---|---|
12.11.1979 | Geboren in Gifhorn, aufgewachsen in Böckelse |
1996 - 2000 | Besuch des Humboldt Gymnasiums in Gifhorn |
2000 - 2002 | Praktikum in der Herrenschneiderei der Kölner Bühnen sowie Verkäuferin im Bekleidungseinzelhandel Wuppertal |
2002 - 2004 | Ausbildung an den Wuppertaler Bühnen GmbH in der Herrenschneiderei (ohne Abschluss beendet) |
2004 - 2009 | Studium an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (heute: Hafen City Universität Hamburg) zur Diplom-Ingenieurin Stadtplanung, Schwerpunkt Verkehrsplanung |
2006 | Geburt unseres Sohnes |
2010 | Beschäftigung in einem Ingenieurbüro in Hamburg Visualisierung von Entwurfs- und Genehmigungsplanungen |
2010 | Umzug von Hamburg nach Eltze. Ehrenamtliche Arbeit in zahlreichen Gremien wie Schulelternrat, Förderverein der Grundschule, Trainerin für Kinderkarate |
2011 - 2014 | Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen, Wohn- und Nebengebäuden |
2014 - 2017 | Technische Angestellte bei einer Planungsgesellschaft Erarbeitung von Bauleitplänen (Flächennutzungs- und Bebauungsplänen) sowie städtebaulichen Konzepten und Beratung von Projektträgern zu EU-Fördermitteln |

Rede zum FDP Antrag: "Zutrauen in die Landwirtschaft - gemeinsame Nitratstrategie
statt teure und unwirksame Auflagen" vom 19. November 2019